D‘ Trachtenordnung

Die Trachtenordnung des GTEV „Almrausch“ Wasserburg a. Inn:

Die Festtracht wird bei Festumzügen, kirchlichen Festen, Wallfahrten, Fronleichnam, Ostern, Pfingsten, Erntedank, Patrozinium, Hochzeiten getragen. 

Festtracht der Dirndln und aktiven Dirndln:
Hut Chiemgauer Dirndlhut, grün (Filz), mit Adlerflaum hinten
Frisur Zöpfe mit blauen Schleifen
Oberteil Dirndl: schwarzer Stoff, mit eckigem Ausschnitt, geknöpft;
Aktive Dirndl: Mieder, Miederärmel
Drehrock dunkelroter Stoff, handgereiht, Rocklänge handbreit unter Knie, am Saum zwei Samtbänder
Seidenzeug hellblaue Schürze und Schultertuch mit weißen Fransen
Weißzeug Drehunterrock, Drehhose
Strümpfe weiße Strumpfhose mit Zopfmuster, auch handgestrickt
Schuhe schwarze Haferlschuhe
Schmuck Halssamtband mit Brosche oder bestickt, Ketterl mit Kreuz, Ohrringe, Tuchnadel, Eichelnadel (für Tuch)
Blumen rote Nelken, Asparagus
Halbtracht: ohne Hut, ohne Schultertuch
bei Trauer: schwarze Strumpfhose, schwarze Haarschleifen, ohne Blumen und ohne Hutschmuck
bei Wallfahrt, Gedenkgottesdienst, Jahrtag:
ohne Blumen
Festtracht der Frauen:
Hut Priener Hut mit Goldquaste und schwarzen Bändern
Gwand flaschengrünes Röcki-Gwand mit lindgrünem Einsatz und Schürze
Frisur Gretlfrisur oder Knoten
Strümpfe schwarze blickdichte Seidenstrümpfe
Schuhe schwarze Frauentrachtenschuhe
Schmuck mehrreihige Halskette, Ohrringe, Ketterl mit Kreuz, Haarnadeln, evtl. Haarspange
Blumen rote Nelken, Asparagus oder Buchs
Tasche grüner oder schwarzer Beutel
bei Trauer, Wallfahrt, Gedenkgottesdienst, Jahrtag:
ohne Blumen
Festtracht der Männer und Buam:
Hut grüner Scheibling mit Adlerflaum (links), Filz oder Velour
Frisur kurzer Haarschnitt
Joppe hellgraue Miesbacher Trachtenjoppe
Weste grünes Gillet, rot paspeliert, Paspeltasche gerade, Rücken schwarz, silberne Knöpfe, Ketterl
Gürtel Ranzen zum Platteln (in Verbindung mit Lederhose keine Krawatte, nur Krawattennadel)
Hemd weißes Trachtenhemd (keine Hornknöpfe), kein Stehkragen
Hose kurze schwarze Lederhose, hellgrüne Blattstickerei und Vereinshosenträger
Krawatte blau (Schürzenstoff der Dirndln) mit Krawattennadel
Strümpfe hellgrau, handgestrickt aus Wolle mit Überschlag grün verziert (Vereinsmuster), Wadenspiegel grün ausgestickt
Schuhe schwarze Haferlschuhe
Schmuck Uhrkette mit Taler, evtl. Messer, Münzketterl für Weste
bei Trauer: lange schwarze Hose (ohne Bundfalten und ohne Aufschlag),
schwarze Krawatte, schwarze Socken oder graue Strümpfe,
ohne Flaum und ohne Hutschmuck
bei Wallfahrt, Gedenkgottestdienst, Jahrtag:
  lange schwarze Hose (ohne Bundfalten und ohne Aufschlag),
ohne Flaum und ohne Hutschmuck

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑